Aktuelles

Gemeinsam Erleben und Erinnerungen Schaffen

Gezielte körperliche Aktivität fördert Koordination, Balance, Kraft und Ausdauer – essenzielle Faktoren für ein aktives und selbstbestimmtes Leben. Unterschiedliche Bewegungsformen bieten dabei vielfältige Reize für Körper und Geist, stärken die Muskulatur, verbessern die Beweglichkeit und trainieren die Konzentration. Gleichzeitig bringt gemeinsames Training Motivation, Austausch und Lebensfreude. Wer sich bewegt, bleibt nicht nur körperlich, sondern auch mental in Schwung!

Zeitungsartikel mit Franz Wimmer von Parkinson Aktiv
Warum schweigen nicht immer Gold ist

Klettertour auf die Kleine Zinne: Im Herbst 2019 bezwang Franz Wimmer zusammen mit dem Bergführer Christoph Hainz („Die kleine Zinne“)

Leben mit Parkinson

Das Leben im Alter ist für viele eine Zeit des Umbruchs, in der sich körperliche und geistige Veränderungen bemerkbar machen. Für Menschen mit Parkinson kommen zusätzliche Herausforderungen hinzu: Unkontrollierte Bewegungen, Steifheit, Zittern und eine veränderte Mimik können den Alltag erheblich beeinflussen. Aufgaben, die früher selbstverständlich waren, erfordern oft mehr Zeit und Anstrengung. Dazu kommen häufig auch Unsicherheiten im Umgang mit der Krankheit und das Gefühl, die Kontrolle über den eigenen Körper zu verlieren.Trotz dieser Schwierigkeiten ist es wichtig, den Blick auf das Positive zu richten. Der Alltag mit Parkinson ist nicht nur von Einschränkungen geprägt, sondern auch von Möglichkeiten, aktiv zu bleiben und das Leben weiterhin zu genießen. Bewegung spielt dabei eine entscheidende Rolle: Sie hilft, die Symptome zu lindern, die Muskulatur zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Kleine Erfolge – sei es ein Spaziergang, ein gemeinsames Treffen oder das Erreichen eines Trainingsziels – tragen dazu bei, die Lebensqualität zu erhalten und zu steigern.Der Optimismus vieler Parkinson-Betroffener, gepaart mit der Unterstützung durch Familie, Freunde und Gemeinschaften wie Vereinen, sorgt dafür, dass der Blick nach vorne gerichtet bleibt. Es geht darum, die Krankheit nicht als Einschränkung, sondern als Herausforderung zu sehen, die es zu meistern gilt. So bleibt das Leben auch im Alter und mit Parkinson lebenswert, aktiv und voller Freude.