Von 1996 bis 2013: TV- Sendung „Ba ins dahoam“ im RAI Sender Bozen (Drehbuch und Moderation).
Franz Wimmer - Beruflicher Werdegang
Ausgebildet als Maschinenbauer (Technische Oberschule Hallein) wechselt der gebürtige Salzburger nach drei Jahren in die Möbelbranche. Von 1973 bis 1977 arbeitete er bei einem international tätigen Unternehmen in Salzburg, Wien, Ingolstadt, Winterthur (CH) und in Lana (Südtirol). Er war auch jahrelang Mitglied einer 5 Mann Unterhaltungskapelle und auch bei der Militärmusik Salzburg als „Regimentstrommler“. Ab 1977 moderierte er als freier Mitarbeiterwöchentlich eine volkstümliche Hitparade und diverse andere Sendungen und wurde im ganzen Land als „Franzl“ bekannt. Von 1977 bis 2015 gestaltete er als freier Mitarbeiter von FSW und RAI - Bozen über 1000 Radiosendungen und knapp 50 TV-Sendungen.
Franz Wimmer organisierte und betreute zahlreiche Events und Konzerte. In dieser Zeit produzierte er auch verschiedeneMagazine für lokale Zeitungen, die WELTCUP-NEWS für Gröden, Kitzbühel und Schladming und Österreich-Beilagenfür Ital. Tageszeitungen. 1992 wechselte er endgültig zu den Print-Medien und entwickelte Konzepte für diverse Zeitungen und Magazine.
Dazu gehören u. a. die Wochenzeitung „WAS“- Wochen Anzeiger Südtirol, das „Developer Magazin“ für EPS-Software in Housten/USA, das „Südtirol Panorama“, das Magazin „Radius“und für den ital. Markt „Alta Qualità“, das KlimaHaus Magazin und das „Südtirol Magazin“ als Beilage für WELT am Sonntag und NZZ-Zürich. 2011 traf in die Diagnose Parkinson wie ein Hammer! Er verheimlichte seine Situation zwei Jahre lang und ging 2014 imRahmen einer zweistündigen Radiosendung „Das Radio Wohnzimmer“ im RAI - Radio an die Öffentlichkeit. Damit begann sein Kampf gegen den „Sir James Parkinson“.
Er bestritt zwischen 1999 und 2015 mehrere Halbmarathons (Laufstrecke 21,1 Km – mit persönlicher Bestzeit von 1h.53 min. 20 sec.) und bezwang im Oktober 2019 mit dem bekannten Bergführer Christoph Hainz die Kleine Zinne (+4/-5); in den Jahren danach auch noch die Große- und die westlichen Zinne. Weitere Hobbys von ihm sind Skifahren, Wandern, Schwimmen und SUP (Standup Paddeln), sowie sein Oldtimer ein SINGER- Roadster 1400 SM aus dem Jahr 1952.
2021 erschien mit 256 Seiten seine Autobiografie „Ein Leben in Bewegung“.
Ebenfalls 2021 zu Korona-Zeiten begann er mit den Aktivitäten im Rahmen von PARKINSON AKTIV. Im Herbst 2024 wurde aus der privaten Initiative ein öffentlicher Verein.
Die erste Radiosendung im Januar 1977, die letzte Sendung im Dezember 2015. Franz Wimmer moderierte als freier Mitarbeiter in dieser Zeit über 1000 Radiosendungen.